Vorwort
Seit seinem Artikel „Über den Einfluss des atmosphärischen Kohlensäuregehalts auf die Temperatur der Erdoberfläche“ im Jahr 1896 (!) des Gelehrten Svante Arrhenius, der ein Vorfahre der durch ihren Schulstreik zum Thema bekannt gewordenen Greta Thunberg war, wird bis heute aber auch noch morgen über Ursachen und Wirkungen und die notwendigen Maßnahmen diskutiert.
Bei den Überlegungen geht’s letztendlich ums Verhalten in der Zukunft*) und da ergeben sich unmittelbar die folgenden Fragen:
„Glaubt ihr, dass es euch heute besser geht als damals euren Großeltern? Und glaubt ihr, dass es euren Enkeln einmal besser gehen wird als euch heute und falls nein,
findet ihr das in Ordnung?“
Ein Beitrag zur Lösung wäre sicher, wenn man z.B. ein Picknick in der Natur genießt, dass man hinterher seinen Müll wegräumt, weil die, die nach einem kommen, den Platz auch genießen wollen.
Aber kann man dieses Prinzip übertragen?
Lasst uns eine andere Perspektive einnehmen, dann ergeben sich andere Sichtweisen, um die Dinge zu beurteilen. Tretet deshalb ein und folgt den sechs Stationen in unserem Au-Wald!
*) Die Zukunft war früher auch besser (Karl Valentin).
Impressum
Peter Schmitz
Prinz-Rupprecht-Str. 1
93053 Regensburg
Für Anfragen oder weitere Informationen erreichen Sie mich per E-Mail.
Copyright © 2025 CO2-Waldlehrpfad.de - alle Rechte vorbehalten.